Inserat

Inserat

Vorankündigung

In einigen Wochen erscheint in den VN (Zeitschrift des Vereins gegen Tierfabriken) ein Farb-Bericht über die Schwyzer Schweinefabriken in einer Auflage von 500’000 Exemplaren.
Sehen Sie als Konsument, wie im Kanton Schwyz Schweinefleisch produziert wird:

Schweinestall in Feusisberg.

 

Schlafende Schweine: Körper an Körper gedrückt. Keine Einstreu. Berüchtigte Spaltenböden.

 

Schweinestall der „Biokäserei“ Vogel, mitten im Dorf Steinerberg.

 

Schweinestall Blaser, Engiberg (etwas oberhalb der Steinerstrasse), Seewen/SZ.

 

Die Tiere können sich kaum bewegen…
Tier für Tier eingepfercht.
Kahle, einstreulose Bucht eines Schweinestalls in Steinen/SZ.

Damit keine Bilder mehr von der Schweinefabrik seines Schwagers Josef Ott-Schibig, Küssnacht, Brüschhalde, in unserem Heft erscheinen, verhängte SKB-Marketingchef Werner Schibig einen Inserate-Boykott gegen die Mythen-Post. Erfolglos, wie man sieht…

Dreistöckige Schweinefabrik Ott-Schibig, Küssnacht (Archivbild).

 

Muttersau im Kastenstand, daneben die Jungen. (Aktuelle Aufnahme aus der Schweinefabrik Ott-Schibig, Küssnacht a.R.).

 

Muttersau gedreht. Was für ein „Leben“ für das Muttertier und die Tierkinder!

Wer solche Aufnahmen veröffentlicht, wird von der Schwyzer Kantonalbank (SKB) mit Boykott bestraft – und zum Schluss sogar finanziell ruiniert (Versteigerung der Alten Brauerei Schwyz – Elternhaus von Herausgeber Urs Beeler – im September 2004, veranlasst durch die damalige Direktion der Schwyzer Kantonalbank).

Durch wirtschaftliche Vernichtung schafft man sich in Schwyz Kritiker vom Hals.

 


Inhalt Mythen-Post 11/01

Tierschutz

Inserat

Inserat