|
Boulevardjournalismus
Was ist charakteristisch für eine Boulevardzeitung?
Die Abhängigkeit der Medien von der Wirtschaft – Warum die meisten Medien nur das bringen, was „harmlos“ ist
Wie unabhängig ist der „Beobachter“?
Ein neues Werbemedium: das Internet
Wandern Kleinanzeigen ins Internet ab?
Fehlende Objektivität und Meinungsfreiheit
Kritik an der Neuen Zürcher Zeitung (Das angebliche Eliteblatt ist nicht objektiv – nur genehme Leserbriefe werden veröffentlicht)
Schweizer Propaganda-Medium beklagt sich
„Für unabhängige Journalisten wird es immer schwieriger, aus Afghanistan zu berichten“
Subventionen fürs Pressewesen
Soll der „Bote der Urschweiz“ subventioniert werden? (Pool-Inserate von der „Südostschweiz“, Gelder vom Kanton, der SKB und vom MC sind offenbar noch nicht genug)
Ungleichbehandlung bei der Zeitungsvertragung
„Verteilung in alle Haushaltungen“ – Warum gilt nicht für alle dasselbe? (Dubiose künstliche Wettbewerbsverzerrung bei der Zeitungsvertragung in Innerschwyz)
Wenn eine Weihnachtsspendensammlung zur reinen Heuchelei wird
Weihnachtsspendensammlung des „Bote der Urschweiz“ (oder wenn das Sprachrohr des Schwyzer Filzes Geld sammelt und an „die Richtigen“ verteilt…)
Wer prüft die modernen Schweizer Medien auf Fehler bzw. Veröffentlichungen auf ihren Wahrheitsgehalt?
Wie bei bluewin.ch aus einem Kantonsrat David Beeler ein solcher mit Namen „Patrick Beeler“ wurde (Namensverwechslung bei bluewin.ch)
Wieso nicht mehr Verantwortung bei den Herren Redaktoren?
Gescheiter „Bote“?