Inserat

Inserat

 

Diderot, Denis, franz. Philosoph der Aufklärung (1713-84)

“Es wäre besser, an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsplätze für die Elenden zu vermehren.” – Enzyklopädie (1745-72)

 

Heraklit, griech. Philosoph (um 544-483 v. Chr.)

“Der schnellste Weg zum Ruhme ist, gut zu werden.” – Fragmente

 

Lessing, Gotthold Ephraim, Dichter, Kunstskritiker und Philosoph der Aufklärung (1729-81)

“Der Endzweck der Wissenschaft ist Wahrheit; der Endzweck der Künste hingegen ist Vergnügen.” – Laokoon (1766)

 

Cicero, Marcus Tullius, röm. Redner und Staatsmann (106-43 v. Chr.)

“Wer Schmerz erlitten hat, erinnert seiner sich.” – Pro Murena (63 v. Chr.)

“Für diese (die Regierenden) sei das Wohl des Volkes das höchste Gesetz.” – De legibus

“Die Ehre ist eine Belohnung der Tugend.” – Brutus (46 v. Chr.)

 

Jesus Sirach, Buch des Alten Testaments

“Ein treuer Freund ist mit keinem Geld noch Gut zu bezahlen.” – 6, 16

“Wie der Herrscher seines Volkes ist, so sind auch seine Beamten.” – 10, 2

“Wer gern säuft, wird nicht reich.” – 19, 1

 

Matthäus, Buch des Neuen Testaments

“Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.” – 5, 3

“Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.” – 5, 8

“Niemand kann zwei Herren dienen. Entweder er wird einen hassen, und den andern lieben; oder er wird einem anhangen und den andern verachten. Ihr könnet nicht Gott dienen, und dem Mammon.” – 6, 24


Zitaten-Ecke

Inserat

Inserat