Matthäus, Neues Testament
“Viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt.” – 16, 20
“Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, denn dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.” – 19, 24
Apostelgeschichte (Lukas), Neues Testament
“Geben ist seliger denn Nehmen.” – 20, 35
Homer(os), griech. Dichter (wahrscheinlich 8. Jh. vor Chr.)
“Nichts ist schrecklicher sonst, als … unstet leben und flüchtig.” – Odyssee
Maimonides, Moses, jüd. Philosoph (1135-1204)
“Die Freiheit ist jedem gegeben. Wenn der Mensch sich zum Guten wenden und ein Gerechter werden will, so kann er das.” – Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1
Rathenau, Walther, Politiker und Schriftsteller (1867-1922)
“Individualität ist das, was mich von der Welt absondert, Liebe das, was mich mit ihr verbindet. Je stärker die Individualität, desto stärker erfordert sie Liebe.” – Aphorismen
Nolde, Emil, expressionist. Maler und Graphiker (1867-1956)
“Das, was man malt, ist dem Maler, wie das Instrument, auf dem der Musiker seine Töne streicht.” – Ungemalte Bilder
“Träume können Empfindungen, Szenen und Bilder so eindringlich und schön gestalten wie der wache Künstler es nicht kann.” – ebenda
Vergil(ius), (Publius V. Maro), röm. Dichter (70-19 v. Chr.)
“Euch werd’ ich!” – Äneis
“Weiche dem Übel nicht, geh’ mutiger ihm noch entgegen.” – ebenda
“Die Besiegten zu schonen, die Trotzigen gänzlich zu schlagen.” – ebenda und Schriften, 1