Inserat

Inserat

 

Matthäus, Neues Testament

“Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet!” – 7, 1; vgl. Markus; 4, 24

 

Römerbrief, Neues Testament

“Sie sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhms.” – 3, 23

“Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein?” – 8, 31

 

Lukrez, (T. Lucretius Carus), röm. Lehrdichter (um 97-55 v. Chr.)

“Aus nichts wird nichts.” – Über die Natur

 

Homer(os), griech. Dichter (wahrscheinlich 8. Jh. vor Chr.)

“Dieser Gedanke erschien dem Zweifelnden endlich der beste.” – Ilias

“Halte dich wohl, dass einst auch Spätgeborene dich loben.” – Odyssee

 

Livius, Titus, röm. Geschichtsschreiber (59 v. Chr. – 17 n. Chr.)

“Besser spät als niemals.” – 4, 2, 11

“Je weniger man fürchtet, desto kleiner wird man die Gefahr finden.” – 22, 5

 

Reich, Wilhelm, österr. Psychoanalytiker und Arzt (1897-1957)

“Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Daseins. Sie sollen es auch bestimmen.” – Motto

 

Nietzsche, Friedrich Wilhelm, Philosoph, Essayist, Aphoristiker und Lyriker (1844-1900)

“Zu allem Handeln gehört Vergessen: wie zum Leben alles Organischen nicht nur Licht, sondern auch Dunkel gehört.” – Unzeitgemässe Betrachtungen (1873)

“Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streites begeben.” – Menschliches, Allzumenschliches (1878)

“Tief denkende Menschen kommen sich im Verkehr mit andern als Komödianten vor, weil sie sich da, um verstanden zu werden, immer erst eine Oberfläche anheucheln müssen.” – ebenda

 

Zitaten-Ecke

Inserat

Inserat