Alte Brauerei im Zentrum von Schwyz ob dem Hotel „Drei Königen“

Abgesehen von Katastrophen-Glaswolle-Isolationen (Zimmermann Felix von R. und Konsorten), einigen Spanplatten-Altlasten; Architekt Stüssi-Laminat-Überbleibsel (in der 2 1/2 Zimmer-Wohnung im dritten Stock); Hans Kaufmanns stark riechender Bodenbelagsklebstoff in der grossen 3 1/2 Zimmer-Wohnung im zweiten Stock und Verwendung von zu viel Teppich/Kunststoff; Willy-K.-Kunststoff-Fenster und „Teppichheraufklappen“; „Innenarchitekt“-Mieter-Spanplatten- und Elektro-Bastelei im Keller mit kombinierter Tor-Verunstaltungen und einigen anderen Details – ist das Haus an der Kollegiumstrasse 4 in Schwyz ein echtes Bijou. Und hat – mit Jahrgang 1870 – den 1. und 2. Weltkrieg überstanden.

Die überzeugendste Arbeit haben all die Jahre meine Treuen geleistet. Gefolgt von meinem geschätzten Nachbar Alois Fischer und anderen. Ich geb’s zu: Meine Ansprüche sind hoch und nur schwer zu erfüllen!
Es geht nichts über gute Handwerker!
Leider: Von richtigem Bauen und Renovieren haben „moderne Baufachleute“ oft gar keine Ahnung mehr. Gerade die schönsten Wohnungen sind in der alten Brauerei geglückt ohne Architekt und Bauführer! Das Wichtigste ist, ehrliche, gute Handwerker/Leute mit Fachwissen zu haben/finden.
Auch mir sind (vor allem früher) Fehler unterlaufen. Ans richtige Wissen zu kommen, ist heutzutage nicht einfach. Wichtig ist, dass man aus Fehlern lernt!
Die alte Brauerei an der Kollegiumstrasse 4 in Schwyz ist nicht irgend ein Haus, sondern etwas ganz Spezielles. Vielleicht bin auch ich deswegen etwas speziell geraten…
Dieses Gebäude hat Charakter – für mich ist es die schönste Liegenschaft in Schwyz – mit der besten Aussicht, mit der schönsten Terrasse.
Schauen Sie mal!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |